BML    Büsch + Meyer Landschaftsarchitektur

 

Außenanlagen Wohnanlage Berlin-Treptow


Ausstattung
Die Mietergärten (80 bis 90 qm) liegen auf der Tiefgarage mit einer Erdüberdeckung von ca. 60 cm. In gesamter Breite vor den Erdgeschoßwohnungen liegt jeweils eine Terrasse (ca. 25 qm) mit einer Tiefe zwischen 2,0 und 4,50 m. Vor der Terrasse liegt bis zum Ende der Fahrradhäuser der Rasen. Abgrenzt werden die Gärten entweder durch die Fahrradhäuser oder durch Hainbuchenhecken. Den Übergang zu den Versickerungsmulden sowie Spiel- und Aufenthaltsbereichen bildet die Haupterschließung mit einem Abstands-Rasenstreifen hin zu den Mietergärten. Die Versickerungsmulden haben eine Tiefe von 30 cm. Aufgrund des nur geringen Höhenunterschieds (Erdgeschoß/Mulde) wird das Regenwasser über Entwässerungsrinnen vom Haus zur Mulde geleitet. Die Versickerungsmulden werden von drei Brücken und einer Rampe überspannt. Sie führen jeweils auf einen Sitzplatz. Die Rampe überwindet zudem den Höhenunterschied vom südlichen zum östlichen Gebäudeflügel. Die Brücken sind eine Stahlkonstruktion mit eingelegten Gitterrosten mit darauf angebrachten Thermoholzdielen. Für die Spielmöglichkeiten sind ein Sandspiel, ein Kletterturm ein ebenerdiges Trampolin sowie eine Tischtennisplatte eingebaut. Das Angebot für die Bewohner im Freiraum wird durch vier Sitzplätze mit Müll-Asch-Behälter abgerundet. Das gesamte Gelände ist gegenüber dem öffentlichen Raum mit einem Doppelstabmattenzaun abgegrenzt. Im süd-westlichen Bereich sind fünf Stellplätze angeordnet, die von der Wohlgemuthstraße aus erschlossen sind.

Für die Bepflanzung waren vom Grünflächenamt Baumarten und –sorten vorgegeben worden. Insgesamt sind 26 Bäume und 340 lfdm Hainbuchenhecke gepflanzt.

Credits:
Auftraggeber: Wohnungsbau-Genossenschaft 'Treptow-Nord' eG
Auftragnehmer: Robert Hannke Garten- und Landschaftsbau mit Büsch + Meyer Landschaftsarchitektur; Berlin
Ausführende Firmen: Landschaftsbau: Robert Hannke Garten- und Landschaftsbau, Berlin; Schlosserarbeiten Brücken: Metallbau Seel, Löbau; Holzarbeiten Brücke: Tischler Thilo Krause, Berlin

Ausführungszeitraum: 2015


Architektur: Entwurf/Planung/Bauleitung: Lichtl Architekten, Berlin